Programm

Reaktanz

Das Zusammenkommen verschiedener Kunstsparten – von Tanz, Musik, Improvisation über Filmkunst und eigens verfasste, literarische Texte – zeichnet „Reaktanz“ aus. Reaktanz kreiert Tanztheater voller Performance und Poesie.
Zu unseren bisherigen Arbeiten gehören der gleichnamige Kurzfilm „Reaktanz“, der in Kooperation mit der Filmwerkstatt Münster entstand, die Bühnenproduktion „Transc’en Danse“ und „Die Welt ist Nase“.
Diese Projekte wurden u.a. im Theater Münster, in der Studiobühne Münster und im Rahmen des B-Side Festivals gezeigt.

Kurzfilm „Reaktanz“

Ein Tanzfilm über Zeit und Raum, Regeln und Grenzen. So try and toe the line!

Die grundlegende Thematik des Films ist die Beschränkung der Freiheit und die Gegenreaktion des Individuums. Wer die Grenzen setzt und wieder aufhebt, wer über sie urteilt, bleibt dabei offen – und doch gibt es Anknüpfungspunkte. An eine Welt, in der ständig unterschieden wird in das Eigene und Fremde, Erwünschte und Unerwünschte. In der Staaten Mauern bauen, um ihre Definition von Demokratie vor den „Fremden“ zu beschützen. De-finire – ab-grenzen. Aber die Sehnsucht nach Freiheit ist grenzenlos.

Die Räumliche und zeitliche Gebundenheit spielten bei der Entstehung des Films eine entscheidende Rolle. Einflussnahme, Reaktion und Interaktion von Tanz, Musik, Ort und Zeit bedingen sich stets gegenseitig. Die Grenzen zwischen initiieren und reagieren gehen soweit ineinander über, dass die Thematik Reaktanz ebenfalls etwas Ungreifbares beinhaltet.

Film:

Konzeption Vivien Hecht & Anna Schlottbohm
Tanz Choreographie & Impro  Vivien Hecht
Kamera & Schnitt  Anna Schlottbohm
Klavier – Nicholas Steinbrink
Drums – Felix Günther
Musikalische Improvisation – Michael Holz

Live-Performance

Tanz – Vivien Hecht
Sprecher*in – N.N.

Informationen

www.reak-tanz.de
www.vivienhecht.com/Company-Reaktanz/Kurzfilm-Reaktanz